Clostera - Rauhfußspinner, Erpelschwänze
| Den abgebildeten Zahnspinner fand ich nachts unter einer Weglaterne im Barnstorfer Wald. Es handelte sich um den Schwarzgefleckten Raufußspinner, Clostera anachoreta. Der Falter fliegt in zwei Generationen von Ende April- Ende Mai und von Mitte Juli - Mitte August. Die Art soll v. a. in wassernahen Waldbereichen aber auch in Heiden und an warmen Hängen anzutreffen sein. Das abgebildete Exemplar fotografierte ich am Rand eines Buchenbestandes. Als Raupenfutterpflanzen werden Espen (Populus tremula), Pappeln (P. spec.) und Weiden (Salix spec.) besiedelt. Das Puppenstadium überwintert. Vom Erpelschwanz, C. curtula fand ich bislang nur die Raupe. Die Imagines fliegen in zwei Generationen von Ende April - Anfang Juni und von Mitte Juli - Mitte August. Die Art entwickelt sich an den gleichen Wirtspflan-zen, wie C. anachoreta. Auch hier überwintert das Puppenstadium. Literatur: |
|