Lomaspilis - Vogelschmeißspanner
|
Wie der Name verrät, imitiert auch der Vogelschmeißspanner, Lomaspilis marginata Vogelkot. Die Art lebt bevorzugt in feuchten Laubwäldern und an unterholzreichen Waldrändern. Als Raupenfutterpflanzen werden Sal- und Schmalblättrige Weiden (Salix caprea, Salix spec.), Zitterpappeln (Populus tremula), Birken (Betula spec.) und Hasel (Corylus avellana) besiedelt. Der Vogelschmeißspanner fliegt in zwei Generationen von Ende April - Ende Juni und von Mitte Juli - Ende August. Er überwintert im Puppenstadium. Literatur:Bellmann, Heiko: Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen.2. Aufl. Stuttgart: Kosmos, 2009 Lohmann, Michael: Schmetterlinge - Bestimmen auf einen Blick. 1. Aufl. München: BLV, 1993 Koch, Manfred: Wir bestimmen Schmetterlinge. 2. Aufl. Leipzig, Radebeul: Neumann Verlag, 1988 |