Cerylon-Glattrindenkäfer
Im März fiel mir bei der Untersuchung morscher Nadelholzstämme im Sanitzer Forst der abgebildete knapp über einen Millimeter große Käfer ins Auge. Mit etwas Mühe gelang es mir den Winzling mit der Kamera einzufangen. Es handelte sich um einen Glattrindenkäfer Cerylon spec. Eine Zuordnung zu einer der sieben bekannten mitteleuropäischen Cerylon-Arten ist aufgrund der geringen Größe und der schweren Unterscheidbarkeit nicht möglich, so dass die Bestimmung auf der Gattungsebene endet. Die Glattrindenkäfer leben an abgestorbenen Bäumen im morschen Holz oder direkt unter der Rinde. Sie sollen sich räuberisch von verschiedenen Holzbewohnern, vor allem von Borkenkäfern, ernähren.
Literatur: |