Ptilodon - Kamel-Zahnspinner
Beleuchtete, waldnahe Haltestellen sind ein gutes Äquivalent für Lichtfallen. Am Barnstorfer Wald fand ich den hier abgebildeten Kamel-Zahnspinner, Ptilodon capucina. Dieser Zahnspinner erhielt seinen Trivialnamen aufgrund der zwei höckerförmigen Haarquasten auf dem Rücken. Er ist ein Falter der Laubmischwälder und vergleichbarer Biotope, z. B. Parks, Uferhölzer. An den beiden hier gezeigten Fundorten, dominiert die Rotbuche. Die Raupen entwickeln sich an Eichen (Quercus spec.), Rotbuchen (Fagus sylvatica), Linden (Tilia spec.), Weiden (Salix spec.), Aspen (Populus tremula) und weiteren Laubhölzern. Von Ende April - Juni und von Ende Juli - Ende August fliegen die Imagines in zwei Generationen. Der Kamel-Zahnspinner überwintert im Puppenstadium. Literatur:
|