Selenia - Mondfleckspanner
Bei einem abendlichen Besuch des Schlosses Schlemmin entdeckte ich an einer der Außenbeleuchtungen das abgebildete Exemplar des Dreistreifigen Mondfleckspanners, Selenia dentaria. Typisch für die Gattung Selenia sind die hochgestellten Flügel mit den Halbmondabzeichen. Die Raupe dieser Spannerart entwickelt sich polyphag an verschiedenen Laubgehölzen, wie Linden (Tilia spec.), Eichen (Quercus spec.), Birken (Betula spec.), Salweiden (Salix caprea), Ulmen (Ulmus spec.) u. a. Daher ist der Dreistreifige Mondfleckspanner an lockere Laubholzbestände, Parks oder Buschgesellschaften gebunden. Die Art fliegt in zwei Generationen von Anfang April - Ende Mai und Ende Juni - Mitte August. Der Dreistreifige Mondfleckspanner überwintert im Puppenstadium.
Literatur: |
|