Pterostoma - Palpen-Zahnspinner
|
Mit ihrer bizarren Form, den verlängerten Lippentastern und den Abdominalfortsätzen gehören die Palpen-Zahnspinner oder Schnauzenspinner, Pterostoma palpina zu unseren eigentümlichsten Nacht. An einem morschen Holzstück sitzend, werden sie durch ihre perfekte Tarnung nahezu unsichtbar. Das abgebildete Exemplar fand ich nachts an einer Straßenböschung am Barnstorfer Wald. Die Raupen dieses Zahnspinners entwickeln an verschiedenen Laubbäumen, wie Pappeln (Populus spec.), Weiden (Salix spec.), Eichen (Quercus spec.), Erlen (Alnus spec.) u. a. Als Lebensräume werden Laub- und Auwälder sowie Parks bevorzugt. Der Palpen-Zahnspinner fliegt in zwei mehr oder weniger vollständigen Generationen von Ende April - Anfang Juni und Ende Juli - August. Er überwintert im Puppenstadium.
Literatur:
|
|