Parectropis - Weißfleck-Rindenspanner
|
Im Juni fanden sich unter dem Licht einer Straßenbahnhaltestelle viele Spanner. Hauptsächlich bekannte Arten aber einen Falter hatte ich bis dato noch nicht gesehen. Es handelte sich um den Weißfleck-Rindenspanner, Parectropis similaria. Dieser Rindenspanner ist im Allgemeinen nicht häufig. Er bewohnt v. a. Laub- und Mischwälder, ist aber auch in Übergangsbereichen und Parks anzutreffen. Die Raupen sind polyphag und ernähren sich von verschiedenen Laubholzarten, wie Rotbuchen (Fagus sylvatica), Eichen (Quercus spec.), Linden (Tilia spec.), Birken (Betula spec.) u. a. Der Weißfleck-Rindenspanner bringt eine Generation hervor, die von Anfang Mai - Mitte Juli fliegt. Das Puppenstadium überwintert.
Literatur: |
|