Hepialus - Großer Hopfen-Wuzelbohrer
An einem Augustmorgen saß ein heller Falter direkt unter dem Schirm einer Gehweglampe am Bodden. Entsprechend der weißen Flügelfärbung handelte es sich um ein Männchen des Hopfen- Wurzel-bohrers, Hepialus humuli. Der abendliche Flug der bleich-weißen Männchen auf den Wiesen brachte der Art den Zweitnamen "Geistermotte" ein. Der Hopfen-Wurzelbohrer zeigt einen auffälligen Sexualdimorphismus: Im Gegensatz zu den Männchen sind die Flügel weiblicher Falter beige-braun gefärbt. Die Raupen entwickeln sich polyphag an den Wurzeln verschiedener krautiger Wiesen- und Saumgewächse, wie Löwenzahn (Taraxacum spec.), Hopfen (Humulus lupulus), Die Imagines fliegen von Ende Mai-Mitte August. Das Raupenstadium überwintert. Literatur: |