Zeuzera - Blausieb
Das abgebildete Blausieb, Zeuzera pyrina fand ich als Lichtanflug am Park an der Ilm in Weimar. Obwohl die Art relativ häufig sein soll, findet man die nächtlich verborgen lebenden Falter nur selten. Sie fliegen von Anfang Juni - Ende August. Die Raupe des Blausiebs entwickelt in Zweigen oder Heistern, die hierdurch u. U. absterben können. Als Wirtsbäume dienen verschiedene Laubgehölze, wie Apfel (Malus domestica), Buchen (Fagus sylvatica), Eschen (Fraxinus excelsior) u. a. In Obstplantagen kann die Art Schäden verursachen. Das Blausieb überwintert im Wirtsbaum im Raupenstadium.
Literatur: |