Deporaus - Birkenblattroller
|
An den Birken am Ufer des Lüsewitzer Sees entdeckte ich immer wieder die typischen Blatttüten des Birkenblattrollers, Deporaus betulae. Die Käfer bei der Anfertigung der Blattwickel zu fotografieren, war nicht möglich, da sie sich bei Beunruhigung sofort fallen ließen. Erst an einem trüben verregneten Tag gelang es mir im Sanitzer Forst ein klammes Tier zu fotografieren. Die Larven des Birkenblattrollers entwickeln sich in den von den Weibchen erstellten, abknickenden Blattwickeln, deren Schichten infolge der Wickelung nur langsam austrocknen. Als Wirtspflanzen werden bevorzugt Birken (Betula spec.) genutzt. Es können alternativ jedoch auch andere Laubbäume besiedelt werden. Nach dem die Wickel verwelkt und herabgefallen sind, findet die Verpuppung im Boden statt. Die Jungkäfer überwintern in der Puppenwiege.
Literatur:
|