Amphimallon - Juni- oder Brachkäfer
|
Am Juni- oder Brachkäfer, dem kleineren Verwandten des Maikäfers kann noch heute an warmen Sommerabenden das typische Reifefraß- und Paarungsschwärmen der Melolonthinae um die Wipfel der Laubbäume beobachten. Amphimallon solstitiale kann jährlich wiederkehrend inmitten der Rostocker Innenstadt beobachtet werden. Die Engerlinge der Art entwickeln sich an den Wurzeln der Rasenflächen in zwei bis dreijährigem Zyklus. In Bayern wurde ein zweijähriger Zyklus der Flugjahre festgestellt (REICHHOLF 1987). Im Norden ist ein dreijähriger Zyklus zu erwarten. Infolge des stärkeren Auftretens 2011 kann dieses Jahr durchaus als „Junikäferjahr“ bezeichnen. Bei der Eiablage am Boden kann man sehr gut den Einsatz der Grabschienen an den Vorderbeinen beobachten. Mit deren Hilfe sich die Weibchen innerhalb einiger Sekunden im Boden eingraben können. Von den größeren Melolonthinae hat sich diese Art am besten an Stadtbiotope adaptiert.
Literatur: |