Clytra - Ameisen-Blattkäfer
Am Rande einer Waldwiese bei Steinfeld entdeckte auf einer Salweide den Vierpunkt Ameisen-Blattkäfer Clytra quadripunctata. Die Art stellt unter den Blattkäfern eine Besonderheit dar, da sich ihre Larven nicht an Pflanzen, sondern in Ameisenhaufen entwickeln. Die Eier werden mit Kotschuppen versehen auf dem Boden abgelegt. Ameisen tragen die maskierten Eier in das Nest, wo die Larven schlüpfen und sich von Beute- und Pflanzenresten, Puppenhäuten und toten Ameisen ernähren. Nach der Überwinterung kommen die Larven bis dicht unter die Nestoberfläche und verpuppen sich. Die geschlüpften Käfer sollen sich beim Verlassen des Ameisenbaus durch Thanatose (Totstellen) und sehr langsame Bewegungen vor den Angriffen der Ameisen schützen.
Literatur: |