Hoplodrina - Staubeulen
Die abgebildeten Staubeulen fand ich als Lichtanflug in der Innenstadt. Staubeulen sind schwer zu bestimmen. Derzeit führe ich die Falter als Hellbraune Staubeule, Hoplodrina [ambigua]. Die Raupen entwickeln sich an zahlreichen Pflanzen der niederen Krautschicht, wie Wegerich (Plantago spec.), Löwenzahn (Taraxacum spec.), Ampfer (Rumex spec.), Labkraut (Galium spec.) u. a. Die Imagines fliegen in zwei Generationen von Ende Mai - Mitte September. Bei den Staubeulen überwintert das Raupenstadium.
Literatur: |