Agriopis - Breitflügelspanner

 

 

Bei einem Aufenthalt im Schorssower Schloss Mitte April 2013, suchte ich in der Nacht mit einer Taschenlampe die Stämme der alten Parkbäume ab.

Hierbei entdeckte ich den Graugelben Breitflügelspanner, Agriopis marginaria. Die Art, die eng mit dem Großen Frostspanner verwandt ist, bringt ähnlich wie dieser flügellose Weibchen hervor.

Als Wirtspflanzen dienen den Raupen dieses Spanners verschiedene Laubhölzer, wie Rotbuchen (Fagus sylvatica), Eichen (Quercus spec.), Espen (Populus tremula) und Obstbäume. Der Graugelbe Breitflügelspanner fliegt von Ende Februar - Mitte Mai. Er überwintert als Puppe.

Im März 2013 zeigte sich an einer Häuserwand in Rostock ein weiterer Spanner, den ich zur Agriopis gestellt habe. Obwohl die mittlere Querbinde des Vorderflügels sehr stark ausgeprägt war, habe ich den Falter, allerdings mit Restunsicherheit, als Weißgrauen Breitflügelspanner A. leucophaeria eingestuft. Im März 2023 fand ich bei Goorstorf ein Exemplar, das eindeutiger dieser Art entsprach, so dass hier eine eideutige Benennung erfolgen konnte.

Die Raupen dieser Art sind ebenfalls polyphag und nutzen annähernd das gleiche Wirtspflanzenspektrum wie A. marginaria. Der Weißgraue Breitflügelspanner fliegt von Ende Februar - Ende April. Die Puppe überwintert.

Im Gegensatz zu den vorhergehend beschriebenen Arten, zeigen sich die Imagines des Orangegelben Breitflügelspanners, A. aurantaria erst im Spätherbst. Die Flugzeit erstreckt sich von Anfang Oktober - Mitte November.

Den abgebildeten männlichen Falter, fand ich eines Novembermorgens an der Haustür sitzend. In dieser Position verharrte er ca. eine Woche, bevor er verschwand.

Auch der Orangegelbe Breitflügelspanner besitzt stummelflügelige Weibchen. Die Raupen entwickeln sich polyphag an den gleichen Wirtspflanzen wie A. marginaria, sollen aber gelegentlich auch an Lärchen (Larix decidua) zu finden sein. Der Orangegelbe Breitflügelspanner überwintert im Eistadium.

 

Literatur:
Bellmann, Heiko: Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen.2. Aufl. Stuttgart: Kosmos, 2009
Lohmann, Michael: Schmetterlinge - Bestimmen auf einen Blick. 1. Aufl. München: BLV, 1993
Koch, Manfred: Wir bestimmen Schmetterlinge. 2. Aufl. Leipzig, Radebeul: Neumann Verlag, 1988
 Willner, Wolfgang: Die Schmetterlinge Deutschlands in ihren Lebensräumen. 1. Aufl. Wiebelsheim: Quelle & Meyer, 2012