Xanthorhoe - Blattspanner

Während der ersten Sommerhälfte kann man mit etwas Glück bei einem Waldspaziergang die braunweißen Schwarzbraunbinden-Blattspanner, Xanthorhoe montanata aus der Strauchschicht aufsteigen sehen. Diese Spanner lieben lichte Wälder, Waldwiesen und Waldränder.

Die Raupe entwickelt sich polyphag an Ampferarten (Rumex spec.), Brombeeren (Rubus spec.) und anderen Pflanzen der Krautschicht. Der Schwarzbraunbinden-Blattspanner fliegt in einer Generation von Mitte Mai - Ende Juli. Er überwintert als Raupe.

Den Garten-Blattspanner, X. fluctuata fand ich plötzlich am Ostermontag an fünf unterschiedlichen Plätzen in der Rostocker Innenstadt und in Barnstorf. Dieser Blattspanner entwickelt sich an verschiedenen Kruziferen, wie Kohl (Brassica oleracea), Meerrettich (Armoracia rusticana), Knoblauchsrauken (Alliaria petiolata) und anderen Rauken (Sisymbrium spec.). Der Falter fliegt in zwei Generationen von Mitte April - Ende Juni und von Anfang Juli - Anfang Oktober. Die Puppe überwintert.

Bei einem Besuch des NSG Kösterbeck fand ich mit X. spadicearia eine weitere Xanthorhoe-Art. Die Raupen dieses Blattspanners entwickeln sich an Wegerich (Plantago spec.), Labkraut (Galium spec.), Gänseblumen (Bellis perennis) und anderen Pflanzen der Krautschicht. X. spadicearia fliegt in zwei Generationen von Anfang April - Anfang September und überwintert im Raupenstadium.

In Sagerheide fand ich am Waldrand den Springkraut-Blattspanner, X. biriviata. Die Raupen dieser Art entwickeln sich an Springkraut (Impatiens noli-tangere). Der Springkraut-Blattspanner fliegt in zwei Generationen von Anfang April - Mitte Juni und Ende Juni - Anfang August. Er überwintert ebenfalls im Puppenstadium.

Die Ansprache von Xanthorhoe-Arten ist schwierig. Im Juli fand ich im Sanitzer Forst in einem Buchen-bestand einen weiteren Vertreter der Gattung, den ich derzeit als X. [quadrifasciata] einordne. Dieser Spanner fliegt in zwei Generationen von Ende Mai-Ende Juli und von August-September.

Seine Raupe entwickelt sich polyphag an vielen Pflanzen der Krautschicht, wie Sauerampfer (Rumex spec.), Brennnessel (Urtica dioica), Springkraut (Impatiens spec.) u. v. a. Bei dieser Art überwintert die Raupe.

Literatur:
Bellmann, Heiko: Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen.2. Aufl. Stuttgart: Kosmos, 2009
Lohmann, Michael: Schmetterlinge - Bestimmen auf einen Blick. 1. Aufl. München: BLV, 1993
Koch, Manfred: Wir bestimmen Schmetterlinge. 2. Aufl. Leipzig, Radebeul: Neumann Verlag, 1988
Willner, Wolfgang: Die Schmetterlinge Deutschlands in ihren Lebensräumen. 1. Aufl. Wiebelsheim: Quelle & Meyer, 2012