Pseudoips - Buchen-Kahneule



| In einer Bushaltestelle am Barnstorfer Wald entdeckte ich an der Deckenbeleuchtung ein Exemplar der Buchen-Kahneule oder des Jägerhütchens, Pseudoips prasinana. Die Art ist typisch für Buchen- und Laubwälder. Hier entwickeln sich die Raupen an Rotbuchen (Fagus sylvatica), Hainbuchen (Carpinus betulus), Eichen (Quercus spec.), Birken (Betula spec.) und weiteren Laubgehölzen. Die Buchen-Kahneule überwintert im Puppenstadium. Ihre Imagines fliegen von Anfang Mai - Ende Juli. Literatur: Bellmann, Heiko: Der neue Kosmos Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Futterpflanzen.2. Aufl. Stuttgart: Kosmos, 2009 Lohmann, Michael: Schmetterlinge - Bestimmen auf einen Blick. 1. Aufl. München: BLV, 1993 Koch, Manfred: Wir bestimmen Schmetterlinge. 2. Aufl. Leipzig, Radebeul: Neumann Verlag, 1988 |

|