Lateroligia - Schlangenlinien-Grasbüscheleule
|
An einem angestrahlten Schaufenster fand ich im Juli ein Exemplar der Schlangenlinien-Grasbüscheleule, Lateroligia ophiogramma. Diese Eule bevorzugt wasserbeeinflusste Standorte, wie Einzugsbereiche von Flüssen, Seen und Kleingewässern sowie Moor- und Feuchtwiesen. Die Art ist im Allgemeinen nicht häufig. Die Raupen der Schlangenlinien-Grasbüscheleule entwickeln sich primär in den Stängeln von Rohr-Glanzgras (Phalaris arundinacea). Alternativ sollen auch Schilf (Phragmites australis), Wasserschwaden (Glyceria maxima) und Wasser-Schwertlilien (Iris pseudoacorus) besiedelt werden. Das fotografierte Exemplar dürfte aus den nahen Wallanlagen stammen. Von Mitte Juni - Mitte August lassen sich die Imagines beobachten. Das Raupenstadium überwintert.
Literatur: |